Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten im Warndt

Gerhard Fischer • 30. Juli 2018

Dorfkonzepte bringen erste Bewegungen

Es gibt erste Bewegungen in dem Projekt, über die wir kurz berichten wollen.
In Dorf im Warndt hat die AWO eine komplette Sitzgarnitur gesponsert und unter einer Birkengruppe im Park aufgestellt.
In Karlsbrunn wurde schon vor einiger Zeit die Wildschweinrotte in der Nähe des Marktplatzes neu platziert.
Und in Emmersweiler wurde schon vor einiger Zeit mit der Erneuerung des Brunnenplatzes begonnen. Die Maßnahme, die über die Agentur ländlicher Raum gefördert wird, zeigt mittlerweile deutliche Fortschritte. Die Idee, auf dem Platz vor dem Gebäude der AWO ein Bücherregal (für alle öffentlich zugänglich und nutzbar) zu errichten, zeigt ebenfalls erste Konturen.
In St. Nikolaus und Naßweiler wird ein neuer (möglicherweise gemeinsamer) Standort für das Warndtlogo diskutiert.
Parallel zu diesen „Vorboten“ ist die Gemeindeverwaltung mit Unterstützung durch die LAG dabei, die Machbarkeit der von den BürgerInnen und Bürgern priorisierten Einzelprojekte weiter zu klären. Der Ortseingang von Großrosseln (Ludweiler Straße) oder auch die farbliche Gestaltung der Betonwände in der Emmersweiler Straße sind denkbare Startprojekte für die Rosseler Bürgerwerkstatt.